ERLESENER GENUSS VON DESTILLERIEN RUND UM DEN GLOBUS
Unsere Exklusivimporte.
Das Bremer Sprirituosen Contor spürt rare und exklusive Spirituosen in Destillerien auf der ganzen Welt auf und bringt sie für Genießer nach Deutschland. Hier zählen Geschmack, Qualität und Einzigartigkeit. Als hanseatischer Entdecker für feine Spirituosen-Spezialitäten bauen wir seit 2001 unser Sortiment an Generalimporten immer weiter aus.
- Alle
- Whisk(e)y
- Rum
- Gin
- Portwein
- Obstbrand
- Vodka
- Likör
- Bitter
- Vermouth
- Absinthe
- Tequila & Mezcal
- Sake
- Cognac & Armagnac
- Sirup
1883
Authentischer, intensiver und unverfälschter Sirup aus den französischen Alpen – und das seit 140 Jahren. Die Produkte von 1883 werden mit reinem Wasser aus den französischen Alpen, 100% Rohr-zucker und ausgewählten Fruchtsäften hergestellt. Mit mehr als 120 verschiedenen Sorten, die in der Glas- und zum Teil in der PET-Flasche erhältlich sind, setzt das Unternehmen hohe Maßstäbe. Dabei immer im Fokus: Authentische und intensive Aromen sowie die Suche nach den nächsten Trends und Innovationen.
mehr SirupAkashi
Die Eigashima (früher: White Oak) Destillerie ist ein perfektes Beispiel für eine dieser aufgehenden Sonnen am Himmel Japans. Seit 1888 wird hier Sake und Shochu produziert und bereits 1919 wurde die Whiskyherstellung thematisiert. Mit der offiziellen Lizenzvergabe wurde Eigashima die erste Destillerie in Japan, die Whisky destillieren durfte. Allerdings begann die Ära des Whiskys erst im Jahr 1984 als man in der Nähe des Hafens Kobe eine Destillerie nach schottischem Vorbild baute. Im Vordergrund bei der Herstellung steht der Craft Gedanke - es werden kleine Mengen, lokal und nach traditionellem Vorbild, produziert. Dieser Grundsatz findet sich auch bei Akashi wieder: „Akashi: the original ji-whisky“ – also ein original japanischer Craft Whisky.
Whisk(e)yBib & Tucker
Zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert galten “bib & tucker” als der Inbegriff für Sonntagskleidung oder das feinste Festgewand, das es penibel zu pflegen galt. Da dieselbe Sorgfalt bei der Herstellung dieses einzigartigen Whiskeys an den Tag gelegt wird, wollte man mit dem handgefertigten Small Batch Bourbon diesen alten, uramerikanischen Begriff wiederbeleben
mehr Whisk(e)yCasa Vieja
Die Erfolgsgeschichte des Casa Vieja begann 1878 in Santa María de Guadelupe los Aranda, dem heutigen Aranda. Ein Goldfund ermöglichte 1878 Don Ambrosio Garcia Hernandez die Eröffnung einer eigenen Tequila-Destillerie. So begann der weltweite Siegeszug des Destillats aus der Blauen Weber Agave. Ein Priester, den Don Ambrosio in den 1920er Jahren in den Wirren der Revolution versteckte, schenkte ihm eine außergewöhnliche Flasche, die seither Vorbild der Flaschenausstattung von Casa Vieja ist. Das Familienunternehmen ist sich treu geblieben, heißt heute Grupo Tequilero México und gehört von 132 Tequila-Destillerien zu den 10 besten der Welt und fühlt sich der Handwerkskunst, dem Qualitätsanspruch und der Nachhaltigkeit der Produktion des mexikanischen Nationalgetränks verpflichtet.
mehr Tequila & MezcalCognac Davidoff
Der Unternehmer Zino Davidoff (1906 - 1994) erhob die Qualität zur Philosophie seines Lebens und seines Unternehmens. Der kultivierte, weltoffene und anspruchsvolle Gentleman, der visionäre Geschäftsmann und der enthusiastische Weltenbummler reiste um den Globus auf der Suche nach Inspiration - immer im Bestreben das Beste zu finden. Seine Expertise, sein Durchsetzungsvermögen und seine Intuition verbunden mit seiner aussergewöhnlichen Persönlichkeit verliehen ihm den Status einer Legende. Ob beim Design, bei der Inspiration oder bei der kunsthandwerklichen Herstellung – das Ziel ist eine absolute Qualität und Langlebigkeit.
mehr Cognac & ArmagnacDomain de Charron
Die Geschichte begann Anfang des letzten Jahrhunderts in Perquie, auf dem Weinberg der Ur-Großmutter von Jacques und Claude Lartigue. Von den Trauben dieser Rebflächen, ausschließlich mit der Rebsorte Baco (Baco 22A) bepflanzt, wurde Wein hergestellt und an die Genossenschaft verkauft. Und manchmal bei sehr guten Jahrgängen kam es vor, dass sogar ein paar Fässer Armagnac dabei hergestellt wurden. Im Jahr 1985 äußerte ihr Vater Fernand Lartigue den Wunsch jene Baco-Reben zu roden; das war der Moment als Jacques und sein Bruder Claude beschlossen, diese Parzellen zu bewahren um die Produktion vom Armagnac wieder zu beleben. Heute wird das Familienunternehmen von Claude Lartigue zusammen mit seinem Schwiegersohn Jean-Philippe Balay geführt.
mehr Cognac & ArmagnacGambrinus
Die italienische Winzerfamilie Zanotto ist seit vielen Generationen für edelste Spezialitäten aus der Raboso-Traube berühmt, insbesondere für das Herzstück ihrer Edel-Kollektion – Elisir Gambrinus. Im Hof des Weinguts stehen noch heute beeindruckende Eichenbäume, die bereits dem venezianischen Adel im 18. Jahrhundert wohltuenden Schatten spendeten. Schon damals, als die italienischen Kulturmetropolen Rom, Florenz und Venedig ihren Einfluss weit über die Grenzen Europas hinaus geltend machten, erholten sich die Städter, nur einen Steinwurf von dem Fluss Piave entfernt, bei einer genussvollen Landpartie auf dem Weingut von Giovanni Zanotto.
mehr LikörDrapó Vermouth
Der Name des Unternehmens, Turin Vermouth, ist eine Hommage an die Historie des Piemonteser Likörs. Das Unternehmen ist in Turin ansässig, der Stadt in der Vermouth 1786 erfunden wurde. Heutzutage ist das Unternehmen der einzige noch ansässige Vermouth-Produzent in der Stadt. Gründer Giovanni Negro, geboren und aufgewachsen in Turin, experimentierte viele Jahre in seiner Freizeit an der Herstellung natürlicher Extrakte und Infusionen aus Kräutern und Gewürzen und verwendete dabei traditionelle Familienrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Eine gewissenhafte Selektion der Kräuter, das beständige Streben nach Qualität und der Respekt vor der Tradition ist das wahre Rezept für die Kreation dieser innovativen Marke.
mehr VermouthDouglas Laing
Vor über 70 Jahren gegründet, gehört das Familienunternehmen Douglas Laing & Co. heute zu den führenden Whisky-Herstellern Schottlands und versorgt die Welt mit ausgezeichneten Scotch Whiskys mit einem besonderen Fokus auf Single Cask Single Malts sowie Small Batch Malt Scotch Whiskies. Das Unternehmen wurde 1948 von Fred Douglas Laing gegründet und befindet sich noch heute im Besitz der Familie Laing. Die Unternehmensleitung teilen sich Fred Laing Jr. und seine Tochter Cara. Die Firmenphilosophie folgt stets dem Ziel, den Whisky nicht zu verfälschen und deshalb mit relativ hohem Alkoholgehalt und rigoros ohne Kältefiltration abzufüllen.
mehr Whisk(e)yMezcal Bozal
Der spanische Begriff „bozal“, übersetzt „wild“ oder „ungezähmt“, steht für wilde Agavenarten, die in schwer erreichbarem Gelände Mexicos gedeihen. Die für Bozal verwendeten regionalen Sorten wachsen auf steilen Hängen in den Bundesstaaten Oaxaca und Guerrero. Der Name spiegelt aber auch die ungezähmten Traditionen wider, die von den „Mezcaleros“ in den kleinen Familienbrennereien in der Region angewendet werden um kleine Batches zu produzieren. Die intensiv exotischen Aromen mit satten Erdtönen und herzhafter Rauchigkeit werden aus den Agavenherzen traditionell extrahiert um einen „wildly refined“-Mezcal zu produzieren – quasi die Essenz der wilden Agaven.
mehr Tequila & MezcalGin 27
Geburtsort des Schweizer Gins ist die Weissbadstrasse 27 in Appenzell, Sitz der Appenzeller Alpenbitter AG. Dieser Entstehungsort war somit namensgebend für den Gin 27. Das Wissen, die Erfahrung und der geschulte Geschmack der Bartender-Überflieger Peter Roth, Christian Heiss und Markus Blattner sind in die Entstehung des Appenzeller Gins eingeflossen. Sie haben die Spirituose in verschiedenen Degustationsphasen getestet und durch ihr Urteil wesentlich den Geschmack beeinflusst. Sein Rezept? Das wird gut gehütet, wie so manch anderes in Appenzell.
mehr GinGunroom Gin
Der «Gunroom» war ursprünglich ein Abteil, in dem Offiziere mit niedrigerem Rang sich auf den Schiffen der Marine versammelten. Hier haben sie gegessen, getrunken und schliefen auf ihren langen Reisen. Höchstwahrscheinlich genossen sie hier ebenfalls einen Schluck ihres Lieblingsbrandes. Heute ist der «Gunroom» ein Raum zum entspannen, in dem sich Offiziere auf einem gemütlichen Chesterfieldsofa bei einem erfrischenden Getränk wie zu Hause fühlen können. Die Idee der Gunroom Spirits ist es, historische Geister zu erschaffen, die mit den Traditionen und der Geschichte der Navy verbunden sind. Gunroom steht für eine Reihe von Spirituosen, die alle mit den höchsten Qualitätsstandards wiederbelebt wurden, um den authentischen Geschmack der britischen Royal Navy wieder zugeben. Fortschrittlichste Destillationsmethoden sowie eine sorgfältige Auswahl an besten Zutaten kreieren diese außergewöhnlichen Brände, die wie kein zweiter den Spirit der hohen See einfangen.
mehr GinKirk and Sweeney
Kirk & Sweeney war ein berüchtigtes Schmugglerschiff, das während der Prohibition Anfang des 20. Jahrhunderts über einen geheimen Seeweg feinsten Rum aus der Karibik in den Nordosten Amerikas schmuggelte. Auf der zwiebelförmigen Flasche erkennt man eine alte Seekarte, welche die heimliche Route des Schoners zeigt. Das Schiff wurde 1924 von den Behörden beschlagnahmt und stillgelegt, die Rumproduktion ist jedoch zum Glück noch bis heute aktiv. Der Kirk & Sweeney Rum wird aus bestem Zuckerrohr aus der Dominikanischen Republik hergestellt und für 12, 18 und sogar 23 Jahre in Eichenfässern gereift.
mehr RumAbsinthe La Fée
Um kaum eine andere Spirituose ranken sich so viele Geschichten und Legenden, wie um Absinth – Heilelixier, zerstörerische Droge, Muse von Künstlern und Literaten - auf dem Höhepunkt seiner Popularität verbannt – ein Verbot das bis 1998 in England und sogar deutlich länger in anderen Ländern anhielt, in Frankreich sogar bis 2011. George Rowley, Inhaber und Gründer von La Fée Absinthe, war persönlich für die Aufhebung des Verbotes verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit Marie-Claude Delahaye, der weltweit anerkannten Absinth-Expertin, Geschichtsforscherin und Gründerin des französischen Absinth-Museums, schufen sie La Fée Absinthe Parisienne, einen traditionellen, nach altem Rezept in Frankreich produzierten Absinth. La Fée wurde vielfach ausgezeichnet.
mehr AbsintheLicellino Limoncello
Licellino Limoncello wird mit ausgewählten sizilianischen Zitronen hergestellt. Die Zitronenschalen werden in reinem Alkohol eingelegt, um die ätherischen Öle und Aromen zu extrahieren. Das Geheimnis von Licellino Limoncello ist die ausgewogene Süße, die feine Säure und das Zusammenspiel von Fruchtigkeit und den harmonischen Bitternoten der Zitronenschale. Um dies zu erreichen, wird der Licellino Limoncello nach dem geheimen Familienrezept veredelt und vollendet. Ein Hochgenuss auf Eis, als Digestif oder als erfrischender Longdrink mit Tonic Water.
mehr LikörRum Malecon
Rum Malecon wird aus Zuckerrohr-Melasse gebrannt und nach traditioneller kubanischer Methode produziert. Dafür stehen in Panama modernste Brennanlagen und ausgebildete Brennmeister zur Verfügung. Teilweise mehr als 25 Jahre reifen die Rum-Sorten in ehemaligen Bourbon-Fässern, in denen sich die feinen, komplexen Aromen, die vollmundige Süße und die dunkle Bernsteinfarbe bestens entwickeln können. Die idealen Lagerbedingungen in Panama begünstigen dabei den gewünschten intensiven Austausch des Destillats mit dem Holz der Fässer. „Ob in den Fässern überhaupt noch etwas übrig ist“, fragt man sich, wenn man an den hohen Anteil des „angel’s share“ denkt, dem Anteil des alkoholischen Destillats, der jährlich verdunstet oder „mit den Engeln geteilt wird“. „Ja“, sagen die Brennmeister, aber es braucht eben eine Menge Erfahrung, die feinen Destillate eines Jahrgangs immer wieder neu zu vermählen und auf Fässer abzufüllen, bis sich am Ende dieser unvergleichliche Malecon-Geschmack einstellt.
mehr RumMasterson’s Rye
Benannt wurde der Whiskey nach William, genannt Bat, Masterson, ein zur Zeit des Wilden Westens bekannter und gefürchteter Spieler, Büffeljäger, Soldat, Jagdschütze und Zeitungsjournalist. Was Bat anpackte, gelang ihm auf Anhieb. Nur dieser Rye kommt als Hommage für einen furchtlosen und außergewöhnlichen Mann wie Bat in Frage. Ihm hätte dieser kräftige Rye Whiskey mit Sicherheit sehr gut gefallen.
mehr Whisk(e)yMonnet Cognac
Seit seiner Gründung im Jahr 1838 ist Monnet eines der historischen Signaturen des Cognacs. Seine Leiter waren häufig Innovatoren, echte Visionäre. Solch einer wie der Gründer Jean-Gabriel Monnet, der die Firma schnell entwickelte und revolutionäre Keller in Cognac erbaute. So wie sein Sohn, Jean Monnet, der auch einer der Gründerväter der europäischen Union war. Seine Offenheit gegenüber der Welt war ein Familienerbe. Cognac ist eine gute Gelegenheit Menschen zusammen zu bringen um die gewisse “art de vivre” zu feiern. Im Herzen Monnets steckt die Hingabe und die Vermittlung alter Traditionen, aber auch gleichzeitig der Wille zur Innovation um Grenzen zu überschreiten und in der Qualität immer fortzuschreiten.
mehr Cognac & ArmagnacRyoma
Die Kikusui Destillerie liegt in Kuroshio, einer kleinen Stadt auf der südlichen Insel Shikoku, die das perfekte Klima für den Zuckerrohranbau bietet. Die Destillerie ist eine der ältesten in Japan und baut für die Rumproduktion eigens Zuckerrohr an. Die Erfahrung bei der Rumproduktion und das besonders feine Zuckerrohr (eine Besonderheit Japans), verleihen Ryoma Rhum den charakteristischen Geschmack. Das neuartige, ausgefeilte Geschmacksprofil stärkt die Verbindung zwischen gereiftem Rum und der japanischen Herkunft.
RumSake
Sake ist die Verkörperung japanischer Lebensart, Kulinarik und Kultur. Als Weihegabe und eng verknüpft mit vielen Riten begann die Geschichte des Sakes. So widmen sich viele japanische Brauereien - begründet in Tradition und kulturellem Anspruch - der Kreation erlesener Sake Spezialitäten. Jede Flasche Sake verkörpert das Feingefühl, die Präzision, die Geduld und vor allem die Leidenschaft einer ganzen Kultur. Europa entdeckt nun erneut das Potenzial dieses traditionellen Getränks. Die Popularität von Sake wächst. Nicht verwunderlich, denn er ist perfekt zu einer Vielzahl von Gelegenheiten. Als Aperitif, während der Mahlzeit oder als Digestif genossen oder auch als Bestandteil von Soßen und Marinaden der japanischen Küche. Es ist Zeit diese Köstlichkeit zu genießen.
SakePorto Presidential
Nach drei Generationen als königlicher Hoflieferant für Portwein übernahm Clemente da Silva 1933 das alte Weinunternehmen „Corrêa Ribeiro e Filhos“ der Familie seiner Frau und führte es unter dem Namen C. da Silva zu internationaler Berühmtheit. Presidential Portweine aus der weltweit ältesten, geschützten Weinbauregion, dem Douro Tal (UNESCO Weltkulturerbe), werden nach strengen Richtlinien aus ausgewählten Trauben hergestellt. Sie reifen unter idealen mediterranen Bedingungen auf Terrassen am Fluss Douro. C. da Silva gönnt den Portweinen eine längere, als sonst übliche Reifezeit. Viel Ruhe und die Lagerung in den Gewölbekellern von Vila Nova de Gaia bei Porto bringen exquisite Resultate hervor. PRESIDENTIAL – Portwein-Vielfalt mit Klasse – steht für eine üppige Bandbreite an Charakteren, Alters- und Reifestufen, außergewöhnlichen Ernten (portugiesisch: Colheita) und Jahrgängen.
PortweinPussers Rum
Pusser‘s Rum ist der einzige authentische und originale Rum der Royal Navy der nach den Vorgaben der britischen Marine kreiert wurde. Ab dem 17. Jahrhundert gab die Royal Navy an Bord von Schiffen täglich Rumrationen aus, die als „Tot“ bekannt waren. Der Matrose, der für die Austeilung der täglichen Rumration zuständig war, wurde von den Matrosen „Purser“ genannt, umgangssprachlich besser bekannt als „Pusser“. Der Pusser wurde oft verdächtigt, den wertvollen Rum verwässert zu haben. Um das Gegenteil zu beweisen mischte er ein paar Körner Schießpulver in den Rum und versuchte diesen zu entzünden. Wenn sich der Rum entzündete, galt es als „at proof“, also als unverfälscht. Wenn nicht, fand sich der Pusser schneller am Grunde des Meeres wieder als ihm lieb war!
mehr RumA.H. Riise
Die Marke A.H. Riise hat ihren Ursprung in der Geschichte des dänischen Pharmazeuten Albert Heinrich Riise, der während der Zeitperiode von 1838 bis 1878 auf den damaligen dänischen Westindischen Inseln lebte und arbeitete. A.H. Riise erhielt 1838 das royale Privileg für die Eröffnung einer Apotheke in der Hauptstadt von den Westindischen Inseln, Charlotte Amalie, auf der Insel Saint Thomas. A. H. Riise reiste meist im Raum der Karibik, und besuchte gelegentlich benachbarte Inseln auf dem Weg nach Trinidad. Er hatte ein lebhaftes Interesse an Botanik und hatte großartige Fähigkeiten in der Verwendung der exotischen karibischen Flora und Fauna für die Herstellung von Arzneien, Alkohol und Kosmetika. A. H. Riises Apotheke kreierte ursprünglich Rum und Bitters die primär als Medizin für Magenbeschwerden und andere Plagen verwendet wurden, jedoch gewann der Rum bald anderweitig an Beliebtheit als an seiner medizinischen Funktion.
mehr RumSäntis Appenzeller Single Malt
Die Brauerei Locher AG ist eine traditionsträchtige Brauerei, die sich seit fünf Generationen im Familienbesitz befindet. Die Appenzeller produzieren bereits seit über 100 Jahren Bier und Spirituosen für ihre Kundschaft. Die Produkte werden nach überlieferten Rezepten hergestellt und in Mitten der hügeligen Landschaft Appenzells bis zum Genuss gehegt und gepflegt. Im 18. Jahrhundert beginnt in Oberegg in der Schweiz die Geschichte der Familie Locher und ihrer Braukunst. 1886 übernimmt die Familie Locher die Brauerei in Appenzell, die noch heute als Brauerei und Distillerie dient. 1999 nach Aufhebung des Verbots der Herstellung von Spirituosen aus Getreide startet Braumeister Karl Locher, bekannt für seine kreativen Biersorten, mit der Herstellung des Säntis Malt Whiskys in geschichtsträchtigen Bierfässern und unter Verwendung von Quellwasser aus dem angrenzenden Alpstein-Gebirge. 2002 kommt die Brauerei Locher AG mit den ersten Produkten auf den Markt und geht so als Vorreiter der Schweizer Whisky-Produktion in die Geschichtsbücher ein.
mehr Whisk(e)ySantos Dumont
Santos Dumont war der Sohn des Franzosen Henri Dumont, der im Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien die große Kaffee- und Zuckerrohrplantage namens Cabangu besaß. Santos Dumont verbrachte seine Kindheit zwischen Kaffee, Zuckerrohr - aus dem Rum und Cachaça destilliert wurde. 1891 verließ Santos Dumont Brasilien um nach Paris zu gehen. Dort ging er seiner großen Leidenschaft, dem Fliegen, nach. Er baute seinen ersten eigenen Zeppelin, mit dem er den Preis „Deutsch de la Meurthe“ 1901 gewann. Er war der erste Mensch, der es schaffte mit einem Zeppelin den Eifelturm zu umkreisen. Seinen Gewinn, 100.000 Francs, spendete er den ärmsten Menschen von Paris. Dadurch wurde er zu einem berühmten und hoch angesehenen Mann. Am 23. Juli 1932 starb er mit gerade einmal 59 Jahren. Der Rum wurde zu Ehren dieses weltberühmten Luftfahrtpioniers, Edelmanns und Stilikone geschaffen.
RumStuder Obstspirituosen
Die Distillerie Studer aus Escholzmatt wurde 1883 von den vier Gebrüdern Studer als Brennerei, Likör-und Confiseriefabrik gegründet. Noch heute befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz – mittlerweile führen die vierte und fünfte Generation gemeinsam das Zepter. Von Anfang an wurden in der Manufaktur feinste Frucht-Edelbrände aus Schweizer Früchten hergestellt. Insbesondere aus Williamsbirnen, Kirschen, Himbeeren und Pflaumen. Frucht-Edelbrand-Liköre und Premium-Spirituosen, die auf Rezepturen von 1883 gründen, ergänzen das Sortiment.
mehr ObstbrandStuder Gin
Seit mehr als 130 Jahren steht die Marke Studer für traditionelle Brennmethoden, die Verwendung allerfeinster Rohstoffe sowie eine kompromisslose Qualität aller Produkte. Nicht umsonst ist die Studer Distillerie die meist ausgezeichnete Brennerei der Schweiz. Heute wird das Unternehmen in der 4. und 5. Generation geführt und schafft den großartigen Spagat zwischen Tradition und verantwortungsvollem Erbe sowie kreativer Fantasie und modernen Produktentwicklungen. Die Werte der Ururgroßeltern werden auch in Zukunft weitergetragen: Liebe zum Detail und größter Respekt vor den Produkten der Natur.
mehr GinUncle Val’s
Onkel Val war ein großzügiger und fröhlicher Mann, der einen unleugbaren Eifer am Leben hatte. Er war ein bekannter Arzt, begeisterter Radrennfahrer, Gärtner und Mannschaftsarzt. Bis zu seinen letzten Tagen zauberte er Gerichte wie ein Gourmetkoch. Für diejenigen, die das Glück hatten, ihn gekannt zu haben, war er eine Inspiration - so wie die nach ihm benannten Gins eine Inspiration für jeden sein werden, der sie probiert.
mehr GinGarden Shed Gin
Die Idee zu Garden Shed Gin entstand, als eine Gruppe von Freunden um den Esstisch saß und über einen kürzlichen Besuch in einer örtlichen Brennerei diskutierte. Nach ein paar Drinks und Größenwahn war die Garden Shed Drinks Company geboren. Das Konzept bestand darin, im Schuppen einen Gin zu kreieren, inspiriert von den Pflanzen, die vor der Haustür zu finden waren, von den wilden Brombeeren am unteren Ende des Gartens bis hin zum Löwenzahn, für dessen Beseitigung man zuvor so hart gearbeitet hatten. Der Traum verwandelte sich schnell in ein Ziel und wurde bald Wirklichkeit.
mehr GinPasote Tequila
Der Pasote Premium Tequila wird in Jesús María im Bundesstaat Jalisco vom Meisterbrenner Felipe J. Camarena hergestellt. Benannt ist der Tequila nach dem mutigen Geist der aztekischen Krieger – Pasote. Die Azteken gehörten zu den ergebensten und wildesten Kämpfern der Geschichte. Siege und Opferrituale wurden mit dem Trinken der heiligen Agavepflanze gefeiert. Dieser „pasote“- Geist lebt in dem unvergleichlichen Jalisco Highland Tequila weiter. Die vollständig ausgereiften Blue Weber Agave werden in traditionellen Backöfen gebacken, mit einer mechanischen Tahona zerkleinert, in Edelstahltanks fermentiert und anschließend in Kupferbrennblasen destilliert. Der Reposado und Añejo reifen anschließend in gebrauchten Bourbonfässern weiter. Bei der Destillation wird reines Regenwasser verwendet. Pasote wird mit 40% Regenwasser und 60% Quellwasser hergestellt. Obwohl schon die Agave für eine Menge der im Tequila enthaltenen Aromen verantwortlich ist, ist das Wasser ebenso wichtig
mehr Tequila & MezcalPure Green
Das Streben hinter Pure Green war immer, einen perfekten Vodka, sanft und doch voller Charakter, ein Destillat der höchsten Qualität zu schaffen. Auf der Suche nach den feinsten Zutaten stießen die Erfinder auf die kalkhaltige Erde des Cognac-Gebietes im süd-westlichen Frankreich und beschlossen, den Winterweizen höchster Qualität dort biologisch anzubauen. Dieser ist die wirkliche Seele von Pure Green Vodka.
VodkaTomintoul
Die Destillerie Tomintoul liegt im Tal Glenlivet, nahe der wunderschönen Stadt Tomintoul, im Herzen der Speyside Region. Tomintoul ist die höchstgelegene Stadt der Speyside und zugleich der Namensgeber für die Destillerie. Mitte des letzten Jahrhunderts startete in Tomintoul die Suche nach einer Wasserquelle, deren Wasser rein genug ist, um Whisky herzustellen. Nach mehr als einem Jahr endete die Suche an der Ballantruan Quelle, einer außergewöhnlichen Quelle mit dem wohl klarsten Wasser der Crondale Hills. Zwischen der Ballantruan Quelle und dem majestätischen Fluss Avon wurde die Destillerie Tomintoul erbaut. Die naturbelassene Umwelt, die Höhe, die reine Luft und der Gebrauch von dem hervorragenden Wasser aus dem Ballantruan Spring veredeln den Tomintoul Speyside Glenlivet Single Malt. Die Inhaber von Tomintoul, Angus Dundee Distillers, pflegen liebevoll die Destillerie und haben seit vielen Jahren ein exzellentes Team an Mitarbeitern, mit deren Hilfe die Brennerei heutzutage mit voller Kapazität arbeiten kann.
mehr Whisk(e)yCopperhead Gin
Im Sommer 2013 entdeckt Yvan Vindevogel, Pharmazeut und Unternehmer, eine interessante Verbindung zwischen den mächtigen Kräften der Spirituose, den wir Gin nennen, und seinem Beruf als Pharmazeut. An einem ruhigen Sonntagmorgen bei einer Tasse Tee stolpert er beim Lesen der Zeitung über einen Artikel über die faszinierende Geschichte von Gin. Begeistert von den alten Kräften und der medizinischen Historie dieses Getränks, setzt er sich einen neuen Lebensinhalt: Als leidenschaftlicher Apotheker würde er seine Erfahrung im Mixen und Experimentieren mit Aromen, Eigenschaften und Kräuterextrakten in Form von Gin den Menschen näher bringen. Er würde ihnen die Chance geben, ihr eigener Alchemist zu sein, ihr eigenes „Lebenselixier“ zu erschaffen. Er würde es Copperhead Gin nennen.
mehr GinSakurao Gin
Chugoku Jozo Co. Ltd. erbaute in diesem Jahr in Hiroshima die innovative Sakurao Destillerie, eine Craft Destillerie. Der aus Tradition geborene Innovationsgeist des Unternehmens soll die Zukunft der Destillerie mit der Möglichkeit zur Herstellung ganz innovativer Aromen sichern. Nicht verwunderlich, dass bereits die ersten beiden Gin Destillate aus dem Hause Sakurao im Jahr ihres Erscheinens hervorragende Prämierungen beim IWSC International Wine & Spirit Competition 2018 erhielten.
mehr GinPampelle
Die Franzosen haben das perfekte Wort für den Moment zwischen Sonnenunter- und Mondaufgang, L‘Apéro. Und den perfekten Drink dafür. Neben seiner leuchtend roten Farbe besticht auch die Ausstattung durch mediterranes Flair – begleitet von Kampagnen-Motiven im Kollagenstil, die an das mondäne, französische Strandleben der 50er Jahre an der Côte d’Azur erinnern.
mehr LikörAppenzeller Alpenbitter
1902 legte Emil Ebneter den Grundstein für die heutige Appenzeller Alpenbitter AG. Er gründete eine Spirituosenhandlung und schuf ein Kräuterprodukt von besonderem Geschmack, das damals von den Ärzten sogar als Heilmittel empfohlen wurde: den Appenzeller Alpenbitter.
mehr BitterRedemption
Redemption Whiskey wird in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Er eignet sich perfekt, um ihn pur oder on the rocks zu genießen, aber er dient auch als ausgezeichnete Basis, wenn er sowohl in klassischen als auch in modernen Cocktails verwendet wird. Seine kräftigen, würzigen Noten durchdringen jeden Cocktail, ohne den Drink zu überwältigen.
mehr Whisk(e)yWriter’s Tears
Irland wurde reich beschenkt mit einigen der größten und bedeutendsten Schriftstellern der Welt. Viele irische Schriftsteller suchten Trost und Inspiration im Whiskey und bekämpften damit erfolgreich ihre Schreibblockaden. Man erzählt sich, wenn ein irischer Schriftsteller weinte, dann flossen Tränen purem Whiskeys. Writers’ Tears wurde zu Ehren dieser wundervollen Schriftsteller und Poeten geschaffen. Ein Whiskey zur Inspiration der Gegenwart, und zur Verneigung vor denen, die schon vor vielen Jahren von uns gegangen sind.
mehr Whisk(e)yYU Gin
YuGin, ein französischer Gin, ist eine einzigartige Mischung aus natürlichen Yuzu-Extrakten, Sichuanpfeffer, Koriander und Wacholder, der seine Wurzeln im japanischen Erbe und Traditionen hat. Die Denkweise von Wabi Sabi (ein japanisches ästhetisches Konzept ) begrüßt Komplexität und legt Wert auf Einfachheit. Und genau das ist es, worum es bei YuGin geht: ein komplexer und doch einfacher Geist, hergestellt aus natürlichen Zutaten, der Frische und Subtilität widerspiegelt.
mehr GinBistro Vodka
Im Jahr 1814 waren die Russen in Paris. Obwohl sie in den Kneipen nicht trinken durften, wurde ihnen Wodka serviert, wenn sie nach einem schnellen Getränk fragten. Schnell ist "быстро" (Bistro) auf Russisch, waren die Pariser "Bistros" geboren. Dank des französischen Destillations savoir-faire wird Bistro Vodka aus der feinen Destillation von hochwertigem französischem Getreide hergestellt und bietet einen feinen Wodka, der sowohl einfach als auch leicht ist.
mehr VodkaSir Edmond Gin
Sir Edmond Gin ist der allererste mit Bourbon-Vanille verfeinerte Gin der Welt und nimmt dadurch unter zeitgenössischen Gins eine einzigartige Position ein. Bourbon- Vanille, die beste Vanille der Welt, gedeiht auf den tropischen Inseln Madagaskar und Réunion.
mehr GinMerry Irish Cream Liqueur
Master Blender Don Crowley vereint für die Merrys-Produkte ausschließlich natürliche Zutaten wie gereiften Irish Whiskey sowie tagesfrische Sahne aus dem Golden Vale of Tipperary, Irlands Spitzenregion für hochwertige Milchprodukte. Denn nur die reichhaltige Sahne aus dem Süden Irlands verleiht den Cream Likören von Robert A. Merry & Co. ihren unverwechselbar cremigen Geschmack und eine unvergleichlich sahnig-samtige Textur.
mehr LikörMrs. Dottie’s Premium Eierlikör
Über mehrere Monate wurde das Rezept für Mrs. Dottie‘s entwickelt. Der Eierlikör, mit einem Alkoholgehalt von 17%, wurde mit Vanille verfeinert, ist natürlich frei von Laktose, Gluten und Milcheiweiß und wurde zudem ohne Milch und Sahne hergestellt. Durch den hohen Anteil an Eigelb wurde ein besonders cremiger Likör geschaffen, der vielseitig einsetzbar und auch op-tisch ein echter Hingucker ist. Der Premium Eierlikör ist nicht nur pur ein Genuss, sondern auch über Eis oder in einer heißen Schokolade.